EDV-Schulungen

Die folgenden EDV-Seminare erfordern bei den Teilnehmern das Vorhandensein eines PC's mit aktuellem Betriebssystem und dem Microsoft Officepaket. Sie sind darauf ausgerichtet, neben der Funktionsvermittlung eine praxisorientierte Problemlösung in häufigen Anwenderfragen zu vermitteln.

Wie meine Erfahrung zeigt, sind EDV-Probleme vielfach keine Handhabungsprobleme mit der Software sondern beruhen auf dem fehlenden logischen Verständnis der Anwender und die fehlende Praxisorientierung im Umgang mit den Empfängern.

Seminarthemen:

Strategische Briefgestaltung mit WORD

Viele Briefe wandern direkt in den Papierkorb. Sie sind zu lang, zu langweilig und meist nicht ansprechend. Somit ist die Brieferstellung meist sehr ineffizient, da die beabsichtigte Wirkung beim Empfänger nicht erzielt wird.

In diesem Workshop wollen wir uns deshalb mit der strategischen Briefgestaltung befassen, damit Ihrem Briefwechsel möglichst auch die gewünschte Aktion beim Empfänger folgt. Wecken Sie zukünftig echte Neugier bei Ihren Kunden.

Ziel:

Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar den strategischen Einsatz von Briefbotschaften und das Handling spezieller WORD-Funktionen, um ihren Briefwechsel effizienter zu gestalten.

Inhalt:

  • Wenn literarische Langeweile angesagt ist oder was man besser nicht schreiben sollte
  • Den Briefwechsel richtig vorbereiten
  • Den Empfänger gezielt ansprechen
  • Der Werkzeugkasten für einen Brief, der zum Weiterlesen ermuntert
  • WORD im praktischen Einsatz
  • Der Einsatz von Serienbriefen als Brief, Fax und email
  • Die Nachbereitung
  • Praktische Übungen mit WORD

Richtig Präsentieren mit Powerpoint

Zwischen gähnender Langeweile und echter Begeisterung schwanken die Eindrücke, die jeder schon einmal von einer Präsentationen erfahren hat. Damit Ihre Präsentation ein voller Erfolg wird, gilt es sich zielgerichtet vorzubereiten und sich geeigneter Präsentationstechniken zu bedienen, um aus einem interessierten Zuhörer einen richtigen Fan zu machen.

In diesem Workshop wollen wir uns deshalb mit aktuellen Präsentationstechniken auseinandersetzen und geeignete Instrumentarien für die eigene Präsentation ableiten.

Ziel:

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar den strategischen Einsatz von Präsentationstechniken um sich selbst und ihre Leistungen bzw. Produkte besser darzustellen.

Inhalt:

  • Die schlimmsten Präsentationskiller
  • Präsentationen richtig vorbereiten
  • Möglichst alle Sinne ansprechen
  • Der Präsentationsablauf
  • Der Werkzeugkasten für eine überragende Präsentation
  • Die Verkaufspräsentation
  • Powerpoint im praktischen Einsatz
  • Die Nachbereitung
  • Praktische Übungen mit Powerpoint

Excelgrundlagen für den schnellen Einstieg

Viele Anwender tun sich mit der Tabellenkalkulation etwas schwer. Es wird häufig wild konstruiert und gebastelt, so dass die Effizienz bei der Tabellenerstellung auf der Strecke bleibt. Eine Ursache ist das fehlende "Programmier-know-how".

In diesem Workshop wollen wir uns deshalb mit dem Transfer üblicher Kalkulationsansätze und kleiner Datenbankanwendungen beschäftigen.

Ziel:

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar den effektiveren Einsatz von Tabellenkalkulationen kennen um zukünftige Tabellen effektiver darzustellen.

Inhalt:

  • Die häufigsten Zeitfresser kennenlernen
  • Kalkulationen richtig vorbereiten
  • Die Arbeitsabläufe richtig einteilen
  • Der Werkzeugkasten für eine schnelle Kalkulationserstellung
  • Excel im praktischen Einsatz
  • Die Testumgebung festlegen
  • Praktische Übungen mit Excel

Erfolgreiches Projektmanagement

70% aller Projekt mißlingen oder werden nicht zu Ende geführt. Die Ursache hierfür ist meist eine schlechte Vorbereitung und die mangelhafte Anwendung der Projektplanungswerkzeuge.

In diesem Workshop wollen wir uns deshalb mit der richtigen Vorbereitung auf ein Projekt, den konstruktiven Werkzeugeinsatz sowie die Hürden des Alltags beschäftigen, gerne auch an Ihrem konkreten "Fall".

Gestalten Sie Erfolge, die zeitlich und budgetmäßig im Einklang mit Ihren Zielen stehen.

Ziel:

Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar den praktischen Einsatz von Projektplanungswerkzeugen und deren sinnvolle Einbindung in das Projektmanagement sowie die Projektbegleitung und Dokumentation mit Hilfe des Programms MS-Project.

Inhalt:

  • Grundlagen der Projektarbeit
  • Erfolgreiches Projektmanagement
  • Projektplanungstechniken und -instrumente
  • Projektplanung mit MS-Project
  • Fallstudienarbeit "Messe" oder Ihr eigener "Fall"